Berichte aus dem Deutschunterricht
Brensbacher Nachrichten / Juli 2019
Der Brensbacher Eiffelturm
Unsere Klassenlehrerin Frau Suchanek hatte im Radio von einem Leseprojekt gehört, bei dem eine Klasse sich einen Turm erlesen hat. Sie erzählte uns davon und die meisten von uns fanden die Idee gut. So brachten wir Abbildungen von verschiedenen Türmen mit. Alle stimmten ab, welchen Turm wir nehmen wollten. Der Eifelturm gewann.
Am 14.02.2019 fing die Klasse 4 der Lindenhofschule den Eifelturm an. Wir mussten Bücher lesen, sie abmessen, dann Streifen in der Dicke des Buches ausschneiden, beschriften und am nächsten Tag in der Schule auf die Zeichnung des Eifelturmes aufkleben. (1 cm Buchdicke ist 1 m Turmhöhe!) Am Ende war der Eifelturm so hoch, dass wir nicht mehr drankamen. Deswegen holte Frau Suchanek eine Leiter und klebte die restlichen Bücher auf. Fertig war er am 18.06.2019. Der Eifelturm hat 146 Bücher und ist 3,20 m hoch, also in Wirklichkeit 320 m.
Charlotta Jakob, Anna Lena Weber, Hanna Musial und Melia Büchler
Brensbacher Nachrichten / Juni 2019
Welttag des Buches
Anlässlich des jährlichen Welttags des Buches verschenkt der deutsche Buchhandel an alle Kinder der 4. Klasse ein kleines Buch. Dieses Jahr handelt es sich hierbei um „Der geheime Kontinent“ von Thilo. Die Bücher werden jeweils an eine in der Nähe gelegene Buchhandlung gesendet. Wir hatten hierfür die Buchhandlung „Hopala“ in Fränkisch-Crumbach ausgewählt, da diese zu Fuß erreichbar ist.
So wanderten wir bei schönstem Wetter am Donnerstag, den 23.05. 2019 von Brensbach aus, über die Daumsmühle und den Hexenberg nach Fränkisch-Crumbach. Nachdem alle ihr Buch erhalten und sich im „Hopala“ umgesehen hatten, wurde es Zeit fürs Frühstück. Dazu konnten wir gemütlich um den runden Tisch vorm „Dicken Schorsch“ sitzen. Für den Rückweg wählten wir den Weg über Bierbach nach Wersau. Auf der Wanderung entdeckten wir viele Tierspuren und betrachteten verschiedene Baumarten und Gräser. Es war ein sehr schöner Vormittag. Hoffentlich bereitet die Buchlektüre den Kindern ebenso Freude!
Brensbacher Nachrichten / November 2018
Bundesweiter Vorlesetag
Am Freitag, den 16. November 2018, wurde
in ganz Deutschland vorgelesen, so auch in der Lindenhofschule Brensbach. Als Einstimmung in den Vorlesetag las Nadja Pöhlmann das Buch „Na warte, sagte Schwarte“ von Helme Heine für alle Kinder vor.
Sie hatte sogar „echte Schweine“ für ein kleines Figurentheater
dabei.
In diesem Buch halten die beiden Schweine Schwarte und seine Braut Ringelschwänz-chen Hochzeit und laden dazu alle Nachbarn ein.
Doch es gibt einige Dinge, die noch nicht perfekt sind. Hier muss Schwarte mit seinem Ideenreichtum nachbessern. Die Gäste stinken fürchterlich und werden kurzerhand mit dem Gartenschlauch gesäubert.
Dann fehlt die passende elegante Garderobe der Festgesellschaft, die mit Farbe und Pinsel schnell aufgemalt wird. Die Feier kann beginnen und es wird getanzt und gegessen. Leider kommt ein Platzregen
und die Farbe wäscht sich schnell ab, die Schweinchen sind wieder nackt und borstig wie zuvor. Die größte Freude bietet dann die beliebte Suhlerei. Hier fühlen sich alle Schweine wieder wohl in ihrer
Haut.
Bei der Geschichte unterhalten nicht nur die wunderschönen Bilder ungemein, auch die tollen Ideen von Schwarte sind lustig anzusehen. Wie er die vorhandenen Probleme löst ist einfallsreich und
witzig.
Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler unter verschiedenen Vorlese-angeboten von Gastvorlesern und Lehrerinnen auswählen.
Die Kinder konnten die unterschiedlichsten Geschichten hören, z.B. von Eseln, Oma, die das Internet gelöscht hat, Schafen und Wölfen, eine englische Geschichte, Feuer und Geheimnissen, Raben und
zu vielen anderen Themen.
Wir danken besonders unseren Gastvorlesern Nadja Pöhlmann, Anke Lampert-Dölp, Nicole Schmid, Lydia Mage und Anna Pöhlmann.
Aber nicht nur die Erwachsenen lasen vor! Im zweiten Teil wurden alle Kinder selbst zu Vorleserinnen und Vorlesern. Im gesamten Schulgebäude verteilt, lasen sie sich mit ein oder zwei Partnern aus ihren Lieblingsbüchern vor. Alle waren begeistert von diesem Tag!
Brensbacher Nachrichten / 01.12.2017
Bundesweiter Vorlesetag 2017
Am Freitag, den 17. November 2017, wurde in ganz Deutschland vorgelesen, so auch in der Lindenhofschule Brensbach. Als Einstimmung in den Vorlesetag las unser Bürgermeister Rainer Müller in der Aula das Märchen „Das tapfere Schneiderlein “ von den Gebrüdern Grimm für alle Kinder vor.
Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler unter verschiedenen Vorleseangeboten von Gastvorleserinnen und Lehrerinnen auswählen. Die Kinder konnten die unterschiedlichsten Geschichten hören, wie z.B. “ Urmel aus dem Eis“, „Die Konferenz der Tiere“, „Frederik“, „Das Sams feiert Weihnachten“, „Mutmachgeschichten“, „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“, „Märchen der Gebrüder Grimm“ und „Bim, die Zauselmaus“.
Wir danken besonders Rainer Müller und unseren Gastvorleserinnen Ellen Schmid, Sonja Maurer, Nicole Schmid, Lydia Mage und Anna Pöhlmann.
Aber nicht nur die Erwachsenen lasen vor! Im zweiten Teil wurden alle Kinder selbst zu Vorleserinnen und Vorlesern. Im gesamten Schulgebäude verteilt, lasen sie sich mit ein oder zwei Partnern aus ihren Lieblingsbüchern vor. Alle waren sich einig: So einen Tag müsste es öfter geben!
Brensbacher Nachrichten / 18.11.2016
Kerbburschen finanzieren Autorenlesung
Nun schon im zehnten Jahr, fand auch dieses Jahr im September während der Brensbacher Kerb die Party der Kerbburschen im Schulhof der Lindenhofschule statt. An zwei Tagen nutzten sie die Örtlichkeiten für ihre Veranstaltung. Zum Dank dafür haben sie den Kindern der Lindenhofschule eine Autorenlesung des Kinderbuchautors Wolfgang Lambrecht, sowie verschiedene Materialien für die Arbeit im Werkunterricht finanziert. Die Kinder, Lehrerinnen und der Schulförderverein sagen DANKE!
Besonders begeistert waren die Schülerinnen und Schüler von der Autorenlesung. Dies berichtete die Klasse 3 über die Lesung:
Am Montag, den 7.11.2016, kam Herr Lambrecht zu uns an die Lindenhofschule. Er hat zuerst den Erst- und Zweitklässlern und dann den Dritt- und Viertklässlern aus seinen Büchern vorgelesen. Er schreibt Geschichten über Herrn Bombelmann und seine Abenteuer. Er hat eine sehr lustige Art vorzulesen. Die Wersauer Schüler waren auch mit dabei.
Brensbacher Nachrichten / 26.04.2013
Lesewoche in der Lindenhofschule
Die Woche vom 22. bis zum 26. April
stand in der Lindenhofschule, anläss-
lich des Welttags des Buches am
23. April, ganz im Zeichen des Lesens.
Die Klasse 4 besuchte die Buchhand-
lung Ellen Schmid und alle Kinder be-
kamen von der Brensbacher Buch-
händlerin das Buch „Ich schenk dir eine Geschichte“ überreicht. Außerdem las sie allen Kindern etwas vor.
Die Klasse 1 bearbeitete ein Literaturprojekt zur kleinen Raupe Nimmersatt von Eric Carle. Die Kinder erfuhren unter anderem, was ein Autor, Titel, Titelbild und Verlag ist.
Am Montag besuchten alle Schülerinnen und Schüler der
Lindenhofschule die Brensbacher Buchbinderei Kaffenberger.
In zwei Gruppen bekamen die Kinder eine Führung von Frau Feick. Sie erklärte den gesamten Ablauf von den einzelnen Papierbögen bis zum Versand der fertigen Bücher.
Einige Kinder der Klasse 1 schrieben folgende Berichte zu ihren Eindrücken:
Wir waren mit der dritten Klasse in der Buchbinderei. Dort hat eine Frau uns alles gezeigt. Ich fand es schön(Claudia)
Wir waren in der Buchbinderei Kaffenberger. Mir hat die Saugma-
schine gefallen. Es war sehr laut. (Ina)
In der Halle sind viele Maschinen. Der Leim ist in den Maschinen. Der Leim klebt den Rücken an die Blätter. Das fertige Buch kommt aus der Maschine. (Leo)
Wir waren heute in der Buchbinderei Kaffenberger. Dort werden mehrere Seiten zu einem Buch zusammengeleimt. Das war sehr schön. (Lena)
Da ist eine Papierrüttelmaschine. Da sind Kugeln. Wenn man sie runterdrückt kommt Luft raus. (MariusD.)
In der Buchbinderei waren Maschinen. An den Maschinen haben Arbeiter gearbeitet. Blätter wurden sortiert. Da war eine Maschine die alles gleichzeitig macht. (Luca)
Wir waren in der Buchbinderei. Wir haben dort alle Maschinen gesehen. Mir hat am besten die Klebemaschine gefallen. (Catiana)
Da war eine Klebemaschine zu sehen. Die Schneidemaschine schneidet die Seiten auf eine Länge. Die Bücher kommen in eine Kiste. Dann wird sie zugeklebt und weggeschickt. (Jasmin)
In der Buchbinderei gibt es sehr viel Papier. In der Buchbinderei gibt es viele Maschinen. In der Buchbinderei werden Bücher gebunden. In der Buchbinderei arbeiten viele Leute. (Yonas)
Herzlichen Dank an Ellen Schmid und die Buchbinderei Kaffenberger für die Unterstützung und Bereicherung unserer Lesewoche!
Brensbacher Nachrichten / 31.08.2012
Besuch von Ellen Schmid in der Lindenhofschule
Am 21.8.2012 besuchte die Brensbacher Buchhändlerin Ellen Schmid die neuen Erstklässler der Lindenhofschule. Die Schüler der 2. Klasse hatten bereits vor den Sommerferien Geschenktüten bemalt, die Frau Schmid mit einem Buch für jeden Erstklässler füllte. In dieser Woche nun besuchte uns Frau Schmid und las den Erst- und Zweitklässlern eine Geschichte von Astrid Lindgren vor. Sie erklärte den Kindern, wie toll es ist, wenn sie selbst lesen können und dass man das Lesen immer wieder für alle Bereiche des Lebens benötige. Anschließend überreichten die Zweitklässler den Schulanfängern ihr Geschenk. Die Kinder waren begeistert von der schönen Geschichte und dem tollen Geschenk.
Herzlichen Dank an Frau Schmid!
Brensbacher Nachrichten / 27.04.2012
Brensbacher Nachrichten / 24.02.2012
Klasse 2 besucht die Gemeindebücherei
Am Dienstag, den 7. Februar 2012 besuchten wir die Gemeindebücherei. Frau Schüle erklärte uns den Ablauf des Ausleihens, wo welche Bücher stehen und wie sie in den Regalen geordnet sind. Anschließend konnten wir uns Bücher anschauen und lesen. Zum Abschluss las uns Frau Encarnacao noch eine Geschichte über einen Raben vor, der sich als Huhn verkleidete um im Hühnerstall eine alte Pizza als Futter zu bekommen. Es hat uns viel Spaß gemacht.
F.Steuber