Unsere Arbeitsgemeinschaften
Auf Grund der Corona-Pandemie finden aktuell keine Arbeitsgemeinschaften statt!!!
Die Lindenhofschule Brensbach bietet den Schülerinnen und Schülern über den Fachunterricht hinaus noch weitere, interessante Aktivitäten. Im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften können die Kinder ihre Interessen vertiefen, Unterrichtsinhalte praktisch anwenden und klassen- und jahrgangsstufen-
übergreifend soziale Kontakte knüpfen.
Die Arbeitsgemeinschaften im Überblick
AG - Angebote Schuljahr 2020/21 2. Halbjahr
AG |
AG – Leiter/in |
Klassen |
Wochentag, Std. |
Uhrzeit |
Werken/ Textiles Gestalten |
P. Suchanek |
2/3/4 |
Freitag, 5./6. Stunde |
11.40 – 13.10 |
Umwelt |
F. Beck |
2/3/4 |
Freitag, 5./6. Stunde |
11.40 – 13.10 |
Stop-Motion |
T. Hormel |
2/3/4 |
Freitag, 5./6. Stunde |
11.40 – 13.10
|
Bauen und Konstruieren | U. Kalamorz | 2/3/4 |
Mittwoch, 5./6. Stunde
|
11.40 – 12.25 12.25 - 13.10 |
Bilder aus der Koch-AG
Brensbacher Nachrichten / 06.07.2017
Koch AG in der Lindenhofschule
In der Koch AG wird das Essen von den Schülern selbst zubereitet. Sie schneiden, schälen und kochen alles selbst.
Bisher haben die Kinder folgende Gerichte gekocht: Lasagne, Fisch-stäbchen mit Spinat und Kartoffelbrei, Obstsalat, Crepes, Spaghetti mit Hack-fleischsoße, Waffeln mit Vanilleeis und heißen Himbeeren, Schnitzel mit Pommes frites und Salat und auch Gemüsedips. Nach dem gemeinsamen Essen muss noch gespült werden.
Es macht allen sehr viel Spaß, am Herd zu stehen.
Von Lena, Klasse 4
Brensbacher Nachrichten / 04.11.2016
Aktionen der Forscher-AG
In diesem Schuljahr gibt es für die Kinder der Lindenhofschule wieder die Möglichkeit, an der Forscher-AG teilzunehmen. Untersuchen, entdecken, Spannendes erleben und auch eigenen Fragen auf den Grund gehen ist das Ziel der Schüler/innen der 2. bis 4. Klasse.
In der Zeit bis zu den Herbstferien wurden bereits einige interessante Fragestellungen untersucht:
„Wie baue ich ein Boot aus Papier oder Knete, sodass es möglichst viel
Ladung trägt ohne unterzugehen?“
„Wie kann man eine Lava-Lampe nachbauen?“
„Warum mischen sich Öl und Wasser nicht?“
„Wie hoch kann ich meinen Spaghetti-Turm bauen, ohne dass er umfällt
oder zerbricht?“
„Welche Farben erhalte ich, wenn ich unterschiedliche Haushaltsmittel
mit Rotkohl mische?“
Ganz wichtig war die Frage:
„Wie entwerfe ich Geheimschriften und mache sie wieder sichtbar?“
Durch ausprobieren, mit viel Geschick und jeder Menge Spaß konnten bereits jetzt viele Fragen von den Kindern untersucht werden.
Einblicke in unsere Arbeitsgemeinschaften
Brensbacher Nachrichten / 30.05.2014
Forscher-AG
Am 9. und am 16. Mai 2014 besuchte uns die Mama von Till und Tom in der Forscher-
AG. Sie brachte uns eine Kiste Tockeneis mit. Wir haben mit Frau Weber mehrere Experimente mit dem Trockeneis gemacht. Bei einem Experiment haben wir mit Hilfe von Trockeneis und Wasser einen Schorn-
stein auf einem kleinen Holzhaus rauchen lassen. Wir haben Sachen eingefroren, haben Seifenblasen tanzen lassen, haben das Trockeneis „gehört“, haben es zurück in Gas verwandelt und Schaumberge gezaubert. Das war für uns Forscherkinder sehr aufregend.
Herzlichen Dank, Frau Weber!
Ihre Forscherkinder: Claudia, Enes, Yonas, Emily H., Leonie S., Till und